Kleines Einfamilienfachwerkhaus im beliebten Kurort Bad Sooden-Allendorf

OBJEKTBESCHREIBUNG

Dieses schöne, ca. 1860 erbaute sowie ca. 1959 aufgestockte Einfamilienhaus präsentiert sich als geschichtsträchtiges Zuhause mit individuellem Charakter und vielseitigem Entwicklungspotenzial. Es liegt in einem gewachsenen, ensemblegeschützten Wohngebiet von Allendorf und bietet auf drei Etagen Raum für kreative Gestaltungsmöglichkeiten seiner neuen Eigentümer.

Über den gefliesten Eingangsbereich betritt man das Erdgeschoss des Wohnhauses mit einer Wohnfläche von rund 36,8 m². Hier befinden sich zwei separate Zimmer sowie ein Gäste-WC. Teilweise zeigen sich an den Wänden im Sockelbereich leichte Feuchteschäden, was den Renovierungsbedarf des Hauses unterstreicht, aber zugleich die Chance eröffnet, den Charakter des Hauses nach eigenen Vorstellungen neu zu beleben.

Vom Erdgeschoss gelangt man außerdem auf die hinter dem Haus gelegene Terrasse, die mit ein wenig Fleißarbeit zu einem wunderschönen Aufenthalts- und Erholungsort werden kann.

Vom Erdgeschoss führt eine Treppe in das 1. Obergeschoss (ca. 40,6 m²). Dort befinden sich eine Küche, das Badezimmer, ein gemütliches Wohnzimmer sowie ein Balkon, der einen guten Ausblick in die nähere Umgebung ermöglicht.

Eine weitere Treppe führt in das 2. Obergeschoss (ca. 37,6 m²), das mit einem Schlafzimmer, Kinderzimmer, einem Büroraum sowie einem kleinen Abstellraum überzeugt. Der darüberliegende Dachboden bietet mit etwa 30 m² Größe zusätzliche Nutz- und Lagerfläche.

Das Haus ist in klassischer Fachwerkbauweise errichtet und mit einem Satteldach versehen. Die Holzfenster stammen überwiegend aus dem Jahr 1990, teilweise wurden sie bereits durch Kunststoffelemente ersetzt. Die Warmwasserversorgung erfolgt über einen Durchlauferhitzer, die Beheizung über eine Gaszentralheizung aus dem Jahr 1997, die in der Küche verbaut ist. Die Fußböden bestehen aus Fliesen, Dielen, Parkett, PVC und Teppichboden. Die sanitäre Ausstattung ist einfach gehalten, die Elektroinstallation veraltet. Das Haus ist teilunterkellert.

Zur Immobilie gehören zwei Schuppenabteile mit jeweils etwa 5 m² Nutzfläche, ideal zur Unterbringung von Fahrrädern oder Werkzeugen. Zwei Stellplätze stehen ebenfalls zur Verfügung.

Insgesamt bietet dieses Wohnhaus eine solide Basis für handwerklich geschickte Käufer, die Freude daran haben, ein historisches Gebäude mit Liebe zum Detail zu modernisieren und ihm neues Leben einzuhauchen.

LAGEBESCHREIBUNG

Die Umgebung des Hauses ist geprägt von gepflegten Wohnhäusern und viel Grün. Nur wenige Minuten entfernt erreicht man den historischen Stadtkern von Bad Sooden-Allendorf mit seinen charmanten Gassen, zahlreichen Fachwerkhäusern, kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants. Auch die bekannte und allseits beliebte Werratal-Therme mit Solebad, Sauna- und Wellnessbereich ist schnell erreichbar und bietet einen hohen Erholungswert direkt vor der Haustür.

Familien profitieren von einer sehr guten Infrastruktur: Kindergärten, Grund- und Gesamtschule befinden sich ebenso im Ort wie diverse Sport- und Freizeiteinrichtungen. Das rege Vereinsleben, das Kurhaus, kulturelle Veranstaltungen und die weitläufigen Parkanlagen tragen zur hohen Lebensqualität bei.

Pendler und Berufstätige schätzen die verkehrsgünstige Lage – über die Bundesstraße B27 gelangt man schnell in die umliegenden Städte Eschwege, Witzenhausen oder Göttingen. Eine Bahnverbindung in Richtung Kassel und Eschwege sorgt zusätzlich für Mobilität – auch ohne Auto.

Die umliegende Natur bietet zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung: Wanderungen durch das Werratal, Fahrradtouren entlang des Werratal-Radwegs oder entspannte Spaziergänge im Kurpark – hier lässt sich das Leben genießen.

Insgesamt überzeugt der Standort durch seine gelungene Kombination aus idyllischem Fachwerkambiente, guter Verkehrsanbindung, Naherholungsmöglichkeiten und der besonderen Atmosphäre eines traditionsreichen Kurortes.

WEITERE INFORMATIONEN

Das Einfamilienhaus ist leerstehend und kann kurzfristig erworben werden.

Als Bestandteil einer Gesamtanlage nach § 2 Absatz 3 Hessisches Denkmalschutzgesetz ist das Objekt in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen. Somit ist kein Energieausweis erforderlich.

Die Maklerprovision für den Käufer beträgt 3,57 % des Kaufpreises (inkl. gesetzlicher MwSt.) und ist vom Käufer unmittelbar nach Kaufvertragsschluss zu begleichen. Der Verkäufer zahlt ebenfalls 3,57 % des Kaufpreises (inkl. gesetzlicher MwSt.).

Weitere Immobilienangebote finden Sie hier:

Besuchen Sie auch unsere Partnerwebseiten:

Kaufpreis: 85.000 EUR
Provision für Käufer: 3,57 %
Provision für Verkäufer: 3,57 %
Lage: Wohngebiet
Bauweise: Fachwerk
Zimmer: 6
Badezimmer: 1
Wohnfläche: 122 m²
Grundstücksfläche: 146 m²
Etagen: 3
Baujahr: 1860
Objektzustand: renovierungsbedürftig
Ausstattungskategorie: einfach
Stellplatz/Carport Balkon Terrasse Gäste-WC Keller
Art des Energieausweises: nicht erforderlich, ensemblegeschützt